
Warum Edelsteinwasser Katzen so besonders gut tut
Share
Edelsteinwasser wird seit langem mit großem Erfolg von Menschen verwendet, um die Energien in die richtige Balance zu bringen und das Wohlbefinden nachhaltig zu steigern. Aber auch Katzen profitieren massiv von dieser reinigenden Gabe der Natur.
Warum Edelsteinwasser?
Hauskatzen trinken aufgrund ihrer Abstammung von der afrikanischen Wildkatze von Natur aus eher schlecht. Sie nehmen die benötigte Flüssigkeit hauptsächlich mit der Nahrung auf. Dies kann, insbesondere in gehobenem Alter, zu Niereninsuffizienz führen, einer Krankheit, die viele Katzen betrifft. Daher ist die Förderung des Trinkverhaltens der kleinen Samtpfote ein wertvoller Beitrag zu ihrer Gesundheit, doch wir können noch mehr tun: Dafür sorgen, dass auch die Qualität der zugeführten Flüssigkeit höchsten Standards entspricht, um die körperliche und seelische Gesundheit der Katze in jeder Hinsicht zu fördern.
Mit der richtigen Auswahl des Edelsteinwassers lässt sich zudem ganz spezifisch auf die individuellen Bedürfnisse der Katze eingehen. Handelt es sich um eine eher phlegmatische Wohnungskatze, lässt sich gezielt ihr Spieltrieb anregen, andererseits können aggressive oder ängstliche Tiere Beruhigung und Entspannung erfahren.
Ein weiterer wichtiger Anwendungsfall ist die effektive Verabreichung von Globuli, damit die Wirkstoffe von der Katze bestmöglich aufgenommen werden können. Dazu löst man die Globuli in etwas Grundmischung auf und träufelt sie mit einer Pipette ins Mäulchen. So wird verhindert, dass die Katze die Globuli einfach mit der Nahrung herunterschlingt, ohne dass sie ihre Wirkung entfalten können.
Die erhältlichen Mischungen und ihre Wirkungen
Die Grundmischung aus Bergkristall, Amethyst und Rosenquarz soll eine ausgleichende und vitalisierende Wirkung haben, und ist daher eine gute Wahl für Kittens oder erwachsene Katzen ohne besondere gesundheitliche Probleme. Diese "Allround"-Mischung kann das allgemeine Befinden der Katze deutlich verbessern, weil der energetisch-ausbalancierende Effekt gestressten Tieren mehr Ruhe verschafft, während bei Apathie und Phlegma die anregenden Frequenzen dominieren.
Bergkristall gilt als „Universalstein“ und wird oft als kraftvoller Verstärker von Energien beschrieben. Er soll das gesamte Energiesystem harmonisieren und Blockaden im Körper und Geist auflösen. Der Bergkristall steht im Einklang mit allen Chakras und fördert Klarheit, sowohl geistig als auch emotional. Der Energiefluss im Körper wird harmonisiert und die Balance innerhalb des Energiesystems wird wieder hergestellt.
Rosenquarz gilt als Stein der Liebe und des Herzens, und wird seit Jahrhunderten von verschiedenen Kulturen dafür verwendet, das psychische Gleichgewicht zu fördern, Stress abzubauen und das Herz zu öffnen. Es wird angenommen, dass er negative Emotionen wie Angst, Trauer oder Wut lindert.
Nervöse oder gar aggressive, traumatisierte Katzen reagieren daher sehr positiv auf Rosenquarz. Durch die Heilung emotionaler Wunden sorgt er für Ausgeglichenheit, Balance und Harmonie.
Amethyst steht in enger Verbindung mit dem Stirn- und Kronenchakra und wird traditionell verwendet, um das geistige Bewusstsein zu erweitern, die Intuition zu fördern und spirituelle Blockaden zu lösen. Es wird angenommen, dass Amethyst dabei hilft, negative Energien abzuleiten und einen Zustand innerer Ruhe und Gelassenheit zu erzeugen.
Grüner Aventurin wird häufig als der Stein des Glücks bezeichnet. Es wird angenommen, dass dieser Edelstein das Herzchakra stärkt und positive Energien anzieht. Er fördert emotionale Heilung, lindert Stress und unterstützt dabei, negative Gefühle und Erfahrungen loszulassen. Er kann weiterhin helfen, das emotionale Gleichgewicht zu stabilisieren und eine positive, optimistische Haltung zu entwickeln.
Bereits in der Antike wurde der schwarze Onyx als Schutzstein verehrt. Er hält negative Energien fern, stabilisiert das seelische Gleichgewicht und verleiht innere Stärke. Er fördert Standhaftigkeit, hilft bei Stress oder Unsicherheit und unterstützt dabei, zentriert und geerdet zu bleiben. Besonders bei sensiblen oder verunsicherten Tieren kann er stabilisierend und beruhigend wirken.
Grüner Aventurin und schwarzer Onyx sind daher im Zusammenspiel mit der heilsamen Wirkung des Rosenquarzes die idealen Helfer bei Nervosität und Angst:
Anti-Angst-Mischung im Shop ansehen
Selbst Edelsteinwasser herstellen
Mit dieser Schritt-für-Schritt-Anleitung erfährst du, wie du vorgehen und was du dabei beachten solltest:
1. Wähle die richtigen Edelsteine
Der erste Schritt bei der Herstellung von Edelsteinwasser ist die Auswahl der Edelsteine. Jeder Stein hat spezifische energetische Eigenschaften, die das Wasser beeinflussen können. Zum Beispiel:
- Amethyst: Beruhigt die Psyche
- Rosenquarz: Fördert Liebe, Harmonie und emotionale Heilung.
- Bergkristall: Reinigt und stärkt den Energiefluss.
- Grüner Aventurin: Fördert Erholung, Regeneration und innere Stärke.
- Schwarzer Onyx: Schützt vor negativen Energien, stabilisiert und kräftigt.
Wähle die Steine entsprechend den Bedürfnissen und des emotionalen Zustands deiner Katze aus. Beginne am besten mit der Grundmischung, um mehr Erfahrung zu sammeln - hier im Shop findest du erlesene Qualitäts-Rohsteine, um direkt loszulegen!
2. Reinige die Edelsteine
Bevor du die Edelsteine in Wasser legst, solltest du sie gründlich hygienisch und energetisch reinigen, damit keine unerwünschten Energien übertragen werden. Dazu spülst du die Steine am besten bei Zimmertemperatur mit fließendem, lauwarmem Wasser ab. Bei starker Verschmutzung oder wenn du die Steine länger nicht benutzt hast, kannst du auch ein weiches Tuch oder Pinsel benutzen. Verzichte aber unbedingt auf Seife oder Spülmittel!
3. Wähle ein geeignetes Gefäß
Für die Herstellung von Edelsteinwasser benötigst du ein Glas oder eine Karaffe aus Glas oder Keramik. Vermeide Gefäße aus Plastik, da sie die energetischen Eigenschaften des Wassers negativ beeinflussen können.
4. Die Basis: Gutes Wasser
Das Wasser sollte frisch und möglichst in einer natürlichen Qualität vorliegen. Im Idealfall benutzt du lebendiges, hexagonales Wasser, da das gut organisierte geometrische Molekularnetzwerk dafür sorgt, dass Informationen und Signale effizienter übertragen werden können als bei gewöhnlichem Wasser. Falls du selbst keinen Wasserwirbler besitzt, kannst du das Hexagon-Basiswasser auch hier im Shop bestellen.
5. Lege die Edelsteine ins Wasser
Lege nun deine gereinigten Edelsteine in das Wasser. Du kannst einen oder mehrere Steine verwenden, je nachdem, welche Wirkung du erzielen möchtest. Achte darauf, dass die Steine vollständig im Wasser eingetaucht sind.
6. Lasse das Wasser mit den Steinen in Kontakt
Lasse die Edelsteine für mindestens 2-4 Stunden oder besser über Nacht im Wasser, damit sich die Energie der Steine vollständig übertragen kann. Während dieser Zeit wird das Wasser mit den heilenden Schwingungen des Edelsteins angereichert, und kann nun verwendet werden.
Anwendung und Dosierung
Wenn deine Katze zu den seltenen Exemplaren gehört, die gerne trinken, kannst du ihr täglich einen Esslöffel pur auf einer Untertasse geben. Eine mehrmalige Anwendung pro Tag verstärkt die Wirkung zusätzlich.
In den meisten Fällen wirst du dein Tigerchen aber zum Trinken animieren müssen. Dazu gibst du einen Esslöffel Edelsteinwasser auf eine Untertasse und mischt etwas Kondensmilch oder Tunfischwasser, ein Stückchen Nassfutter mit Sauce, einen halben Teelöffel Joghurt oder etwas Leckerlipaste dazu. Grundsätzlich kannst du alles verwenden, sofern es katzengerecht ist und von deinem Tier gerne genommen wird. Beachte dabei aber die zusätzliche Kalorienaufnahme und passe die Fütterung gegebenenfalls entsprechend an.
Grundsätzlich kannst du Edelsteinwasser bei deiner Katze nicht überdosieren, bei sehr starker Reaktion auf die Wirkung wird sie von selbst die Aufnahme verweigern.
Wichtige Hinweise
Edelsteinwasser wird seit Jahrhunderten von verschiedensten Kulturen zur Kräftigung und Heilung genutzt, doch die Forschung steckt noch in den Kinderschuhen. Es gibt daher keine eindeutigen Nachweise zu ihrer Wirksamkeit, aber unzählige Menschen und mittlerweile auch Katzenbesitzer berichten über die positiven Auswirkungen auf Körper, Geist und Seele. Die beste Strategie ist, es selbst auszuprobieren und auf sein Gefühl zu hören.
Vorsicht vor unseriösen Herstellern!
Die Behandlung und Pflege der Edelsteine und die Aufbereitung des Wassers sollte fachkundig und mit Liebe und Aufmerksamkeit erfolgen, damit sie ihre maximale Wirkung entfalten können. Das Nika Edelsteinwasser wird daher mit größter Sorgfalt hergestellt. Die verwendeten Edelsteine werden regelmäßig gereinigt und aufgeladen. Für die Basis wird kein reguläres Leitungswasser, sondern belebtes, hexagonales Wasser verwendet. Es ist damit zu 100% frei von negativen Frequenzen und Schadinformationen, und kann die heilsamen Schwingungen der Edelsteine bestmöglich aufnehmen und speichern.